Was wir anbieten
bildet eine Ergänzung zu Ihren Ressourcen und ihres Umfeldes
zeichnet sich aus durch eine auf anerkannte qualitative Standards des Gesundheitswesens gestützte Arbeitsweise, die laufend evaluiert und angepasst wird
wird bedarfsgerecht und wirksam erbracht
fördert Ihre Selbständigkeit und Selbstverantwortung
wird so festgelegt und erbracht, dass stationäre Aufenthalte möglichst vermieden oder hinausgezögert werden

Unsere Leistungen werden erbracht — basierend auf:
einer ärztlichen Verordnung
einem von den Sozialversicherungen anerkannten Abklärungsinstrument
einer Pflege- und Betreuungsplanung mit Einbezug Ihres sozialen Umfeldes
einer schriftlichen und unterzeichneten Leistungsvereinbarung
Die Betreuung, Nachtwache und Hauswirtschaft können auch ohne Verordnung erfolgen.
Unsere pflegerischen Leistungen sind transparent und überprüfbar in Ihrer Pflegedokumentation erfasst. Es ist ersichtlich wer zu welchem Zeitpunkt einen Eintrag vorgenommen hat. So sollen die Qualität und Kontinuität der Unterstützung und Behandlung gesichert werden. Diese dient auch dem Informationsaustausch mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt.

Massnahmen der Abklärung, Beratung und Koordination
Die Abklärung Ihres Bedarfs und die Planung der notwendigen Massnahmen erfolgen zusammen mit Ihnen und Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt. Dies wird von einer Diplomierten Pflegefachperson durchgeführt.
Wir beraten Sie und auch Ihr soziales Umfeld bei der Durchführung der Krankenpflege, insbesondere im Umgang mit Krankheitssymptomen, bei der Einnahme von Medikamenten, beim Gebrauch medizinischer Geräte und der Vornahme der notwendigen Kontrollen.
Massnahmen der Untersuchung und der Behandlung
Messung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Temperatur, Atem, Gewicht)
einfache Bestimmung des Zuckers in Blut und Urin
Entnahme von Untersuchungsmaterial zu Laborzwecken
Massnahmen zur Atemtherapie (wie O2-Verabreichung, Inhalation, einfache Atemübungen, Absaugen)
Einführen von Sonden oder Kathetern und die damit verbundenen pflegerischen Massnahmen
Massnahmen bei Hämo- oder Peritonealdialyse
Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten sowie Dokumentation der damit verbundenen Tätigkeiten
enterale oder parenterale Verabreichung von Nährlösungen
Massnahmen zur Überwachung von Infusionen, Transfusionen und Geräten, die der Behandlung oder der Kontrolle und Erhaltung von vitalen Funktionen dienen
Spülen, Reinigen und Versorgen von Wunden (inkl. Dekubitus- und Ulcus-cruris-Pflege) und von Körperhöhlen (inkl. Stoma- und Tracheostomiepflege) sowie Fusspflege bei Diabetikern
pflegerische Massnahmen bei Störungen der Blasen- oder Darmentleerung, inkl. Rehabilitationsgymnastik bei Inkontinenz
Hilfe bei Medizinal-Teil- oder -Vollbädern; Anwendung von Wickeln, Packungen und Fangopackungen

Massnahmen der Grundpflege
-
Allgemeine Grundpflege
-
Beine einbinden
-
Kompressionsstrümpfe anlegen
-
Betten, Lagern
-
Bewegungsübungen, Mobilisieren
-
Dekubitusprophylaxe
-
Massnahmen zur Verhütung oder Behebung von behandlungsbedingten Schädigungen der Haut
-
Hilfe bei der Mund- und Körperpflege
-
Hilfe beim An- und Auskleiden
-
Hilfe beim Essen und Trinken
Sozialbegleitende Unterstützung (aktivieren und motivieren)
Gehbegleitung ausserhalb der Wohnräumlichkeiten
Auswärtige Besorgungen
Begleitung zum Arzt, Therapeuten
Erledigung kleiner administrativer Arbeiten
Coiffure zu Hause


Hauswirtschaftliche Unterstützung
-
Tägliche kleine Haushaltsarbeiten
-
Sichtreinigung
-
Briefkasten entleeren
-
Abfall entsorgen
-
Menüplan aufstellen
-
Mahlzeitendienst organisieren und Mahlzeiten aufbereiten
-
Einkaufen, bei Bedarf zusammen mit Ihnen